-
© FHF
-
© FHF
-
© FHF
-
© FHF
-
© FHF
-
-
© FHF
-
© FHF
Jazz 'n' Tax und Songwerkstatt
Eine schuleigene Band, wer hat die schon und darüber hinaus noch eine Songwerkstatt. Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung der Schulen aber auch einiger Finanzämter Berlins und Brandenburgs sowie Studierende und Auszubildende treffen sich regelmäßig, zum gemeinsamen Musizieren. Neben dem oftmals stressigen Lern- und Arbeitsalltag bieten beide Ensembles eine willkommene Abwechslung durch Gesang und instrumentale Begleitung.
Ensemble und Auftritte
Eine stattliche Anzahl an Instrumenten gehört mittlerweile zur Besetzung: von Klavier und Tenorsaxophon über Bassgitarre und Schlagzeug bis hin zu Trompete. Doch es wird nicht nur zur gemeinsamen Freude geprobt, sondern ebenso für Auftritte geübt, vor allem Diplomierungs- und Abschlussfeiern stehen hier im Fokus. Aber auch außerhalb der Fachhochschule gab es Anlässe, bei denen beide Ensembles für musikalische Umrahmung sorgten, so zum Beispiel Verabschiedungen und Amtseinführungen von Vorsteherinnen und Vorstehern in Brandenburger und Berliner Finanzämtern. Hinzu kamen Auftritte beim Schlossfest oder beim Neujahrsempfang der Stadt Königs Wusterhausen sowie beim Sommerfest auf dem Campus.
Repertoire und Kontakt
Ansprechpartnerin für beide Projekte ist Heike Marczinek, Dozentin der Landesfinanzschule. Gemeinsam mit Ihren Bandkolleginnen und Bandkollegen, Ann-Sophie Heitmann (Dozentin der Landesfinanzschule), Dr. Ina Lukas, Elmar Mrogenda, Gunnar Gels und Stefan Schnärz (Dozierende der Fachhochschule) sowie Katrin Watzke (Finanzamt Strausberg) arrangiert sie die Ensembles und schreibt Texte wie „Eine Aktenabgabe“ oder „Der Steueragent“, die seit einiger Zeit zum festen Repertoire der Diplomierungen und Abschlussveranstaltungen gehören. Regelmäßig treffen sich Band wie auch die Songwerkstatt zum Proben im Mehrzwecksaal im Erdgeschoss des Hörsaalgebäudes.
Jazz 'n' Tax und Songwerkstatt
Eine schuleigene Band, wer hat die schon und darüber hinaus noch eine Songwerkstatt. Dozentinnen und Dozenten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung der Schulen aber auch einiger Finanzämter Berlins und Brandenburgs sowie Studierende und Auszubildende treffen sich regelmäßig, zum gemeinsamen Musizieren. Neben dem oftmals stressigen Lern- und Arbeitsalltag bieten beide Ensembles eine willkommene Abwechslung durch Gesang und instrumentale Begleitung.
Ensemble und Auftritte
Eine stattliche Anzahl an Instrumenten gehört mittlerweile zur Besetzung: von Klavier und Tenorsaxophon über Bassgitarre und Schlagzeug bis hin zu Trompete. Doch es wird nicht nur zur gemeinsamen Freude geprobt, sondern ebenso für Auftritte geübt, vor allem Diplomierungs- und Abschlussfeiern stehen hier im Fokus. Aber auch außerhalb der Fachhochschule gab es Anlässe, bei denen beide Ensembles für musikalische Umrahmung sorgten, so zum Beispiel Verabschiedungen und Amtseinführungen von Vorsteherinnen und Vorstehern in Brandenburger und Berliner Finanzämtern. Hinzu kamen Auftritte beim Schlossfest oder beim Neujahrsempfang der Stadt Königs Wusterhausen sowie beim Sommerfest auf dem Campus.
Repertoire und Kontakt
Ansprechpartnerin für beide Projekte ist Heike Marczinek, Dozentin der Landesfinanzschule. Gemeinsam mit Ihren Bandkolleginnen und Bandkollegen, Ann-Sophie Heitmann (Dozentin der Landesfinanzschule), Dr. Ina Lukas, Elmar Mrogenda, Gunnar Gels und Stefan Schnärz (Dozierende der Fachhochschule) sowie Katrin Watzke (Finanzamt Strausberg) arrangiert sie die Ensembles und schreibt Texte wie „Eine Aktenabgabe“ oder „Der Steueragent“, die seit einiger Zeit zum festen Repertoire der Diplomierungen und Abschlussveranstaltungen gehören. Regelmäßig treffen sich Band wie auch die Songwerkstatt zum Proben im Mehrzwecksaal im Erdgeschoss des Hörsaalgebäudes.