Fortbildungsdozenten (w/m/d)

- Erschienen am 09.04.2025 - Presemitteilung 01/2025

 

Stellenausschreibung

 

Das Fortbildungszentrum der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen ist die zentrale Serviceeinrichtung für die berufliche Fortbildung der Bediensteten der Steuerverwaltung des Landes Brandenburg. Mit seinen Angeboten werden Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte in den Finanzämtern sowie Aus- und Fortbildende der Finanzverwaltung für die Bewältigung ihrer aktuellen und zukünftigen Aufgaben qualifiziert und bei der Ausübung ihrer Tätigkeit bestmöglich unterstützt. Das schließt gleichermaßen den Erhalt und Ausbau fachlicher Qualifikationen sowie die Um- und Nachqualifizierung und auch den Wissenstransfer ein.

Ein zentrales inhaltliches Anliegen ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der steuerfachlichen Fortbildungsangebote. Auch der stetig zunehmenden Digitalisierung und der Einführung von KONSENS-Produkten ist durch Fortbildungsangebote Rechnung zu tragen – allein um die Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen zu erhalten.

Das Fortbildungszentrum der Finanzverwaltung sucht

mehrere Fortbildungsdozenten (w/m/d)* A 12 BbgBesO

Die Positionen sollen schnellstmöglich unbefristet besetzt werden.

 

Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich

Als Fortbildungsdozentin/ Fortbildungsdozent bieten Sie vor allem selbst Fortbildungen zu einem oder mehreren steuerfachlichen Themenbereichen (Ertragsteuern, Verkehrssteuern, Verfahrensrecht, Prüfdienste) an, d. h. Sie konzipieren, planen und führen Fortbildungsveranstaltungen nach der Maßgabe von gemeldeten Themen und Bedarfen durch. Sie sind Fachexpertin/ Fachexperte innerhalb des Fortbildungszentrums und fachliches Bindeglied zu den Fachreferaten des MdFE sowie zu Fortbildungsdozierenden desselben Themenbereichs in den Finanzämtern. Außerdem übernehmen Sie koordinierende Aufgaben für die Durchführung von Fortbildungen in den Finanzämtern. Darüber hinaus führen Sie Fachbesprechungen durch, pflegen die Eingaben zu Ihrem Themenbereich mittels Lernmanagementsystem ILIAS und wirken bei der Fortbildungsplanerstellung für Ihren Themenbereich mit. Sie sorgen mit geeigneten Maßnahmen für die Aktualisierung Ihrer steuerfachlichen und didaktischen Expertise und wirken im Team des Fortbildungszentrums an der Weiterentwicklung der Fortbildung mit.

 

Anforderungen:

Formale – unabdingbare – Anforderungen:

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen Dienst der Steuerverwaltung

oder

  • Tarifbeschäftigte mit vergleichbarer Qualifikation

Fachliche Anforderungen

  • pädagogische Eignung (§ 10 Abs. 2 StBAPO)
  • berufliche Erfahrungen in der Finanzverwaltung (mind. 2 Jahre),
  • aktuelle Fachkenntnisse sowie einschlägige IT-Kenntnisse

Außerfachliche Persönliche Anforderungen

  • ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denken,
  • sorgfältige und gründliche Arbeitsweise sowie Termingerechtigkeit,
  • überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
  • Entschlusskraft sowie Bewusstsein und Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme

 

Ihr Profil runden Sie mit einem guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, Einfallsreichtum, Verhandlungsgeschick, Dienstleistungsorientierung sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten ab.

 

Das bieten wir:

  • eine abwechslungsreiche Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung,
  • eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit, Home-Office-Möglichkeit),
  • eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr,
  • breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote,
  • ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.),
  • ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
  • Cafeteria und Mensa auf dem Campus,
  • ein engagiertes Kollegium.

Wie ist der Dienstposten/Arbeitsplatz bewertet?

Der Dienstposten ist mit A 12 BbgBesO, der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung ist für uns von hoher Bedeutung. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte nach Maßgabe der gesetzlichen Regelungen besonders berücksichtigt.

Ablauf im Auswahlverfahren?

Sie erwartet ein strukturiertes Vorstellungsgespräch, das zugleich eine Lehrprobe bzw. einen Vortragsteil (10 bis 15 Minuten) beinhalten soll. Soweit Sie bereits erfolgreich an unserem Hospitationskonzept bzw. dem Lehrkräfte-Pool teilgenommen haben, reicht die Vorlage der Bescheinigung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessentinnen und Interessenten werden gebeten, bis zum 30.04.2025 Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnisse zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes https://interamt.de/koop/app/stelle?2&id=1289197 mit der Angebots-ID 1289197 einzureichen.

Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten nicht erstattet werden.

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerbern nach Ablauf von sechs Monaten vernichtet.

Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Dr. Missal (Tel.: 03375/672-400; E-Mail: steffi.missal@fhf.brandenburg.de) zur Verfügung.

Datenschutz

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de entnehmen.

Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

* m/ w /d steht für männlich/ weiblich/ divers