Sachbearbeiter/-in Schulverwaltung sowie Prüfungsamt (w/m/d)
- Erschienen am - PresemitteilungStellenausschreibung
Nahe Berlin mit einer guten Verkehrsanbindung finden Sie auf dem Campus des Aus- und Fortbildungs-zentrums in Königs Wusterhausen 5 Einrichtungen. Interessierte können in unseren modernen Lehrsälen unter fortschrittlichen Methoden sowohl die fachtheoretische Ausbildung zum Finanzwirt/zur Finanzwirtin (Landesfinanzschule) als auch ein Studium mit dem Abschluss Diplom – Finanzwirt/in (Fachhochschule für Finanzen) absolvieren. Für Finanzbeamte und Finanzbeamtinnen des Landes Brandenburg finden das ganze Jahr zahlreiche Fortbildungen in dem Fortbildungszentrum statt. Ressortübergreifend bietet die Landesakademie für öffentliche Verwaltung eine Vielzahl von Fortbildungen für alle Bediensteten der Landesverwaltung Brandenburg an. Außerdem können sich Interessierte aus der gesamten Justiz des Landes Brandenburg und Berlin an der Justizakademie (Zentrale Fortbildungsstätte) in zahlreichen Themen weiterbilden.
An der Landesfinanzschule Brandenburg im Aus- und Fortbildungszentrum Königs Wusterhausen ist die Stelle
einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters
in der Schulverwaltung sowie für das Prüfungsamt (w/m/d)*
unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Das erwartet Sie – Ihr Aufgabenbereich
Als Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter der Schulverwaltung unterstützen Sie bei der Sicherstellung und konzeptionellen Weiterentwicklung der Schulverwaltung, wie der Konzeption und Organisation und Planung des gesamten Schulbetriebs einschließlich der Zeitplanung. Dies beinhaltet u. a. kurzfristige Vertretungen zu organisieren und die entsprechenden Stundenplanänderungen zu veranlassen. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört ebenfalls die gesamte Veranstaltungsplanung von z.B. Eröffnungs- und Abschlussfeiern, Seminaren, Vorträgen, Hospitationen der Ausbildungsfinanzämter im Unterricht oder dem jährlichen Sommerfest.
Im Bereich des Prüfungsamtes übernehmen Sie die prüfungsrechtliche Vor- und Nachbereitung, Organisation und Planung von Leistungstest und Prüfungen aller Art für die Laufbahnausbildung des mittleren Steuerverwaltungsdienstes einschließlich der Organisation der Korrekturen. Sie stehen als Ansprechpartner für Lehrkräfte, Korrektoren und Prüfer sowie Auszubildende in prüfungsrechtlichen Fragen zur Verfügung. Im Rahmen der Bearbeitung und Durchführung von Überdenkungs- und Widerspruchsverfahren in Prüfungsangelegenheiten einschließlich der Erstellung von unterschriftsreifen Widerspruchsbescheiden leisten Sie Zuarbeit; zudem unterstützen Sie die Ermittlung bei Ordnungsverstößen.
Ihr Profil - Anforderungen
Für die Position ist die
- Laufbahnbefähigung für den allgemeinen gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder für den gehobenen Steuerverwaltungsdienst
oder
- ein mit einem Diplom (FH)/ Bachelor abgeschlossenes Hochschulstudium mit einem rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt, vorzugsweise im Öffentlichen Recht
unabdingbar (formal unabdingbare Anforderung).
Darüber hinaus bringen Sie mit:
- aktuelle und umfassende Kenntnisse des Ausbildungs- und Prüfungsablaufs nach der StBAPO sowie der Organisation der Ausbildung in der Steuerverwaltung,
- Kenntnisse im Beamten- und Laufbahnrecht, Kenntnisse im Prüfungsrecht,
- Grundkenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht/ Verwaltungsprozessrecht, Haushaltsrecht, Datenschutzrecht,
- Fachkenntnisse im Bereich der Fachanwendungen (marktübliche IT-Produkte, wie MS-Office: Word, Excel, Power Point).
Ihr Profil runden Sie mit einem ausgeprägten analytischen und konzeptionellen Denken, einer sorgfältigen, gründlichen und termingerechten Arbeitsweise, Einfallsreichtum, Flexibilität und Belastbarkeit, einem guten mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen, Verhandlungsgeschick, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft sowie einem ausgeprägten Sozialverhalten und Organisationstalent ab.
Das bieten wir:
- ein unbefristetes Dienst- bzw. Beschäftigungsverhältnis,
- eine familienbewusste Personalpolitik und eine ausgewogene Work-Life-Balance (Teilzeitmöglichkeit, Gleitarbeitszeit),
- eine gute Verkehrsanbindung zur Autobahn und zum öffentlichen Personennahverkehr,
- breitgefächerte Fort- und Weiterbildungsangebote,
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement (Sportangebote, aktive Pause, Gesundheitstage u. v. m.),
- ein monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket,
- Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte gemäß TV-L,
- Cafeteria und Mensa auf dem Campus sowie
- ein engagiertes Kollegium.
Was Sie noch wissen sollten
Für Tarifbeschäftigte ist der Arbeitsplatz mit der Entgeltgruppe E 9b TV-L, für Beamtinnen und Beamte ist der Dienstposten mit der A 10 BbgBesO bewertet.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Interessierte werden gebeten, bis zum 28.04.2025 ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen wie Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweise und Zeugnissen zu den fachlichen Anforderungen der Stelle (ggf. mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte) online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes: https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1288085 mit der Angebots-ID 1288085 einzureichen.
Unvollständige Bewerbungsunterlagen können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass die im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehenden Kosten, nicht erstattet werden.
Noch offene Fragen? - Sprechen Sie uns an!
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bittighöfer (Tel.: 03375/672-300; E-Mail: susanne.bittighöfer@fhf.brandenburg.de) zur Verfügung.
Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie dem „Informationsblatt Datenschutz“ auf der Internetseite www.fhf.brandenburg.de entnehmen.
Werden Sie Teil unseres Teams - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
* m/ w /d steht für männlich/ weiblich/ divers