Ausbildung und Studium in der Brandenburger Finanzverwaltung

- Erschienen am 01.08.2025 - Presemitteilung 16/2025

Pressemitteilung des Ministeriums der Finanzen und für Europa vom 01.08.2025

Königs Wusterhausen – Ab sofort können sich Interessierte für Ausbildungs- und Studienplätze in Brandenburgs Finanzverwaltung bewerben. Wer im kommenden Sommer die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt und oder das dreijährige Studium zur Diplom-Finanzwirtin / zum Diplom-Finanzwirt (FH) beginnen möchte, kann von heute an online seine Bewerbungsunterlagen einreichen.

Die theoretischen Abschnitte beider Ausbildungsgänge finden auf dem Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen statt. Die praktischen Abschnitte werden in einem der Finanzämter im Land Brandenburg absolviert. Im kommenden Jahr werden alle 13 Finanzämter von Angermünde bis Calau sowie von Kyritz über Frankfurt (Oder) bis Cottbus Plätze für den praktischen Teil von Ausbildung und Studium anbieten. Interessierte bewerben sich konkret für ein oder mehrere Finanzämter, bereits im Bewerbungsverfahren werden somit Standortwünsche berücksichtigt. Auch anschließend ist ein Verbleib in der Region möglich: Wer im kommenden Jahr eine Ausbildung oder ein Studium beginnt, wird im Anschluss für drei Jahre (Finanzwirtin/Finanzwirt) beziehungsweise vier Jahre (Diplom-Finanzwirtin/Diplom-Finanzwirt) im Ausbildungsamt verbleiben (eine Übersicht der Standorte finden Sie im Anhang).

„Die Finanzämter bieten die Möglichkeit, in allen Regionen Brandenburgs eine duale Ausbildung oder ein duales Studium zu absolvieren und dennoch vor Ort bleiben zu können. Zudem entscheidet man sich für eine für die Gesellschaft sehr verantwortungsvolle Tätigkeit. Die Beschäftigten in den Finanzämtern dienen dem Allgemeinwohl. Ohne gesicherte Einnahmen kann die öffentliche Hand die Daseinsvorsorge wie Schulen, Krankenhäuser und Verkehrswege nicht finanzieren“, hob Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach hervor. Wer sich bewirbt, sollte Interesse an rechtlichen Fragestellungen sowie wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Zudem sollte man gerne am Computer arbeiten und IT-affin sein, da die Finanzverwaltung die Steuerangelegenheiten überwiegend elektronisch bearbeitet.

Interessierte für beide Ausbildungsgänge können sich ab 1. August bis zum 31. Dezember 2025 über die Internetseite www.steuer-deine-zukunft.de bewerben. Hier finden sich auch Informationen zur Ausbildung und zum dualen Studium sowie zum Leben auf dem Campus und dem Bewerbungsverfahre.

Hintergrund:

Wo kann ich mich persönlich informieren?

In der Fachhochschule für Finanzen und der Landesfinanzschule stehen Andreas Lange und Michaela Franzke für eine telefonische Beratung zur Verfügung. Alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren, Eignungstest oder Auswahlgespräch sowie allgemein zu Ausbildung und Studium werden gern telefonisch unter (03375) 672-672 oder per E-Mail unter ausbildung@fhf.brandenburg.de beantwortet.

Wer sich konkret ein Bild vom Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen machen und persönlich Fragen zu der Ausbildung und dem Studium in Brandenburgs Finanzverwaltung beantwortet haben will, hat dazu Gelegenheit: Der Ausbildungs- und Hochschulinformationstag ist die Messe im Land, die gezielt über Ausbildungen und Studiengänge in Brandenburgs Landesverwaltung aus erster Hand informiert. Er findet dieses Jahr am Samstag, 11. Oktober 2025, von 9.30 bis 14.30 Uhr auf dem Campus der Finanzverwaltung in Königs Wusterhausen statt (Schillerstraße 6, 15711 Königs Wusterhausen). Weitere Informationen auf fhf.brandenburg.de. Auch auf vielen weiteren Ausbildungs- und Studienmessen sind Brandenburgs Finanzämter vertreten und stellen die beiden Ausbildungsgänge vor. Alle Termine sind zu finden unter: steuer-deine-zukunft.de/veranstaltungen/.

Abbinder

Ident-Nr
16/2025
Datum
01.08.2025