Aus- und Fortbildungszentrum

Schillerstraße 6 - 15711 Königs Wusterhausen

Kartenausschnitt Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6
© GeoBasis-DE/LGB (200), dl-de/by-2-0

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • mit dem RE 2, RE 7, RB 22, RB 36 oder S 46 bis Bahnhof Königs Wusterhausen
  • vom Bahnhof mit Buslinien 728, 729, 735, 736 und 737 bis Haltestelle Luckenwalder Str./Goethestr.
  • Fußweg max. 15 min. vom Bahnhof (am Nottekanal entlang)
Kartenausschnitt Königs Wusterhausen, Schillerstraße 6
© GeoBasis-DE/LGB (200), dl-de/by-2-0

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

  • mit dem RE 2, RE 7, RB 22, RB 36 oder S 46 bis Bahnhof Königs Wusterhausen
  • vom Bahnhof mit Buslinien 728, 729, 735, 736 und 737 bis Haltestelle Luckenwalder Str./Goethestr.
  • Fußweg max. 15 min. vom Bahnhof (am Nottekanal entlang)

Anfahrt mit dem PKW

... von der A 10 kommend-Variante 1:

  • A10 Abfahrt Königs Wusterhausen rechts abfahren, an der Ampel -Höhe Jet-Tankstelle- links,
  • weiter auf der B 179 / Berliner Straße Richtung Königs Wusterhausen,
  • in Königs Wusterhausen der B 179 / Berliner Straße/ Schlossstraße folgen, bis Nottekanal überquert wurde,
  • an der nächsten Ampelkreuzung halb rechts abbiegen auf die L 30 / Luckenwalder Straße,
  • nach ca. 650 m rechts in die Schillerstraße einfahren.

... von der A 10 kommend-Variante 2:

  • A 10 Abfahrt Königs Wusterhausen rechts abfahren,
  • weiter auf der B 179/ Berliner Chaussee (ca. 1,7 km)
  • an der Ampel -Höhe Jet-Tankstelle- geradeaus und weiter auf der B 179 (ca. 2,4 km)
  • an der zweiten Ampel nach rechts abbiegen Richtung Königs Wusterhausen, bis zum Kreisverkehr
  • im Kreisverkehr zweite Ausfahrt (L 30), Luckenwalder Straße nehmen
  • nach ca. 1,7 km links abbiegen auf die Schillerstraße (Schild: Aus- und Fortbildungszentrum).

... von der A 13 kommend:

  • A 13 Abfahrt Mittenwalde abfahren,
  • weiter auf der L 30 Richtung Schenkendorf/ Königs Wusterhausen,
  • in Königs Wusterhausen der L 30 / Luckenwalder Straße folgen,
  • nach ca. 1600 m bei der Ausschilderung „Aus- und Fortbildungszentrum"  links in die Schillerstraße abbiegen.
 

Anfahrt mit dem PKW

... von der A 10 kommend-Variante 1:

  • A10 Abfahrt Königs Wusterhausen rechts abfahren, an der Ampel -Höhe Jet-Tankstelle- links,
  • weiter auf der B 179 / Berliner Straße Richtung Königs Wusterhausen,
  • in Königs Wusterhausen der B 179 / Berliner Straße/ Schlossstraße folgen, bis Nottekanal überquert wurde,
  • an der nächsten Ampelkreuzung halb rechts abbiegen auf die L 30 / Luckenwalder Straße,
  • nach ca. 650 m rechts in die Schillerstraße einfahren.

... von der A 10 kommend-Variante 2:

  • A 10 Abfahrt Königs Wusterhausen rechts abfahren,
  • weiter auf der B 179/ Berliner Chaussee (ca. 1,7 km)
  • an der Ampel -Höhe Jet-Tankstelle- geradeaus und weiter auf der B 179 (ca. 2,4 km)
  • an der zweiten Ampel nach rechts abbiegen Richtung Königs Wusterhausen, bis zum Kreisverkehr
  • im Kreisverkehr zweite Ausfahrt (L 30), Luckenwalder Straße nehmen
  • nach ca. 1,7 km links abbiegen auf die Schillerstraße (Schild: Aus- und Fortbildungszentrum).

... von der A 13 kommend:

  • A 13 Abfahrt Mittenwalde abfahren,
  • weiter auf der L 30 Richtung Schenkendorf/ Königs Wusterhausen,
  • in Königs Wusterhausen der L 30 / Luckenwalder Straße folgen,
  • nach ca. 1600 m bei der Ausschilderung „Aus- und Fortbildungszentrum"  links in die Schillerstraße abbiegen.
 

Aktuelle Hinweise für Autofahrer/-innen

Eisenbahnunterführung Storkower Straße wird ab Ende Juni 2023 gesperrt

© GeoBasis-DE/LGB (200), dl-de/by-2-0

Bitte beachten Sie die folgenden Pressemitteilungen der Stadt Königs Wusterhausen

22.06.2022: Umbau des Eisenbahntunnels: Neue Verkehrsregelung in Teilen der Innenstadt

Im Zuge der grundhaften Umgestaltung der Eisenbahnüberführung in der Storkower Straße kommt es ab Montag, den 27.06.2022, zu Änderungen der Verkehrsführung in Teilen der Innenstadt. Nachfolgend sind die wichtigsten Neuerungen dargestellt.

Maxim-Gorki-Straße

Aus Richtung Eichenallee kommend wird die Maxim-Gorki-Straße zu einer Einbahnstraße. Wer in den Kreisverkehr vor der Bahnunterführung einbiegt, kann nur nach links in Richtung Gerichtsstraße weiterfahren.

Gerichtsstraße

Auch der Bereich der Gerichtsstraße zwischen dem Kreisverkehr und der Brückenstraße ist nur als Einbahnstraße nutzbar. Vom Schlossplatz kommend müssen Verkehrsteilnehmer*innen nach links in die Brückenstraße abbiegen.

Brückenstraße

Die Brückenstraße selbst wird aus Richtung Wildau kommend verkehrlich geteilt. Eine Spur wird nur für den öffentlichen Personennahverkehr befahrbar sein. Die zweite Spur ist für andere Fahrzeuge nutzbar. Generell ist es an der Kreuzung Brückenstraße/ Gerichtsstraße nur möglich, von der Brückenstraße aus in Richtung Schlossplatz abzubiegen.

Max-Werner-Straße

Von der Gerichtsstraße aus wird die Max-Werner-Straße zur Einbahnstraße. Das Finanzamt ist zu erreichen. Von der Brückenstraße aus kommt man bis zum Parkplatz am Finanzamt.

Fichtestraße

Der Individualverkehr aus den Ortsteilen Senzig bzw. Neue Mühle muss die Straße Am Güterbahnhof und die Fichtestraße nutzen, um in die Innenstadt zu fahren. An der Kreuzung Cottbuser Straße / Fichtestraße wird eine Ampel den Verkehr regeln.

Pendlerparkplätze

Sowohl der Pendlerparkplatz am Kreisverkehr Storkower Straße als auch der Parkplatz an der ehemaligen Gärtnerei Genz sind erreichbar. Teilweise kann es aber zu Einschränkungen kommen.

Aus Richtung Senzig bzw. Neue Mühle kommend können Verkehrsteilnehmer*innen von der Storkower Straße aus in den Kirchsteig einbiegen. Die Gewerbe wie der Bioladen am Bahnhof, die Harley Station, das Farbenhaus Biermann und das Autohaus Bredow sind über die ausgewiesene Umleitungsstrecke erreichbar.

Alle Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, die Hinweisschilder zu den Umleitungen zu beachten. Änderungen in der Verkehrsführung sind im Lauf der Bauarbeiten möglich. Das Bauprojekt der Deutschen Bahn wird bis voraussichtlich 30.12.2024 dauern. Der Großteil der Umleitungen ist dem daraus resultierenden Schienenersatzverkehr geschuldet.

10.06.2022: Eisenbahnunterführung Storkower Straße wird ab Ende Juni gesperrt

Die Deutsche Bahn wird die Eisenbahnbrücke über die Storkower Straße vollständig erneuern. Dazu ist eine Sperrung der Straße an entsprechender Stelle leider nötig. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wird die Sperrung der Eisenbahnunterführung ab Montag, den 27.06.2022, gelten und bis voraussichtlich 30.12.2024 andauern.
Verkehrsteilnehmer*innen nutzen zur Umfahrung bitte in südliche Richtung die Fichtestraße und in nördliche Richtung die Brückenstraße.
Weiterhin informiert die Deutsche Bahn, dass auch der Eisenbahnverkehr wegen der Bauarbeiten zeitweise eingeschränkt werden muss. Über die konkreten Sperrungen und Ersatzverkehre wird gesondert informiert.
Der Tunnel wird erweitert und soll künftig auch Raum für Gehwege auf beiden Seiten der Fahrbahn bieten. Außerdem wird die Unterführung auf 3,70 Meter erhöht, damit Busse sie passieren können. Des Weiteren soll ein Kreisverkehr östlich der Unterführung errichtet werden, um die Verkehrsführung zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Stadt Königs Wusterhausen Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen Redaktion: Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Reik Anton Telefon: +49 3375 273-330, E-Mail: presse@stadt-kw.de Internet:
www.koenigs-wusterhausen.de

© GeoBasis-DE/LGB (200), dl-de/by-2-0

Bitte beachten Sie die folgenden Pressemitteilungen der Stadt Königs Wusterhausen

22.06.2022: Umbau des Eisenbahntunnels: Neue Verkehrsregelung in Teilen der Innenstadt

Im Zuge der grundhaften Umgestaltung der Eisenbahnüberführung in der Storkower Straße kommt es ab Montag, den 27.06.2022, zu Änderungen der Verkehrsführung in Teilen der Innenstadt. Nachfolgend sind die wichtigsten Neuerungen dargestellt.

Maxim-Gorki-Straße

Aus Richtung Eichenallee kommend wird die Maxim-Gorki-Straße zu einer Einbahnstraße. Wer in den Kreisverkehr vor der Bahnunterführung einbiegt, kann nur nach links in Richtung Gerichtsstraße weiterfahren.

Gerichtsstraße

Auch der Bereich der Gerichtsstraße zwischen dem Kreisverkehr und der Brückenstraße ist nur als Einbahnstraße nutzbar. Vom Schlossplatz kommend müssen Verkehrsteilnehmer*innen nach links in die Brückenstraße abbiegen.

Brückenstraße

Die Brückenstraße selbst wird aus Richtung Wildau kommend verkehrlich geteilt. Eine Spur wird nur für den öffentlichen Personennahverkehr befahrbar sein. Die zweite Spur ist für andere Fahrzeuge nutzbar. Generell ist es an der Kreuzung Brückenstraße/ Gerichtsstraße nur möglich, von der Brückenstraße aus in Richtung Schlossplatz abzubiegen.

Max-Werner-Straße

Von der Gerichtsstraße aus wird die Max-Werner-Straße zur Einbahnstraße. Das Finanzamt ist zu erreichen. Von der Brückenstraße aus kommt man bis zum Parkplatz am Finanzamt.

Fichtestraße

Der Individualverkehr aus den Ortsteilen Senzig bzw. Neue Mühle muss die Straße Am Güterbahnhof und die Fichtestraße nutzen, um in die Innenstadt zu fahren. An der Kreuzung Cottbuser Straße / Fichtestraße wird eine Ampel den Verkehr regeln.

Pendlerparkplätze

Sowohl der Pendlerparkplatz am Kreisverkehr Storkower Straße als auch der Parkplatz an der ehemaligen Gärtnerei Genz sind erreichbar. Teilweise kann es aber zu Einschränkungen kommen.

Aus Richtung Senzig bzw. Neue Mühle kommend können Verkehrsteilnehmer*innen von der Storkower Straße aus in den Kirchsteig einbiegen. Die Gewerbe wie der Bioladen am Bahnhof, die Harley Station, das Farbenhaus Biermann und das Autohaus Bredow sind über die ausgewiesene Umleitungsstrecke erreichbar.

Alle Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, die Hinweisschilder zu den Umleitungen zu beachten. Änderungen in der Verkehrsführung sind im Lauf der Bauarbeiten möglich. Das Bauprojekt der Deutschen Bahn wird bis voraussichtlich 30.12.2024 dauern. Der Großteil der Umleitungen ist dem daraus resultierenden Schienenersatzverkehr geschuldet.

10.06.2022: Eisenbahnunterführung Storkower Straße wird ab Ende Juni gesperrt

Die Deutsche Bahn wird die Eisenbahnbrücke über die Storkower Straße vollständig erneuern. Dazu ist eine Sperrung der Straße an entsprechender Stelle leider nötig. Wie die Deutsche Bahn mitteilte, wird die Sperrung der Eisenbahnunterführung ab Montag, den 27.06.2022, gelten und bis voraussichtlich 30.12.2024 andauern.
Verkehrsteilnehmer*innen nutzen zur Umfahrung bitte in südliche Richtung die Fichtestraße und in nördliche Richtung die Brückenstraße.
Weiterhin informiert die Deutsche Bahn, dass auch der Eisenbahnverkehr wegen der Bauarbeiten zeitweise eingeschränkt werden muss. Über die konkreten Sperrungen und Ersatzverkehre wird gesondert informiert.
Der Tunnel wird erweitert und soll künftig auch Raum für Gehwege auf beiden Seiten der Fahrbahn bieten. Außerdem wird die Unterführung auf 3,70 Meter erhöht, damit Busse sie passieren können. Des Weiteren soll ein Kreisverkehr östlich der Unterführung errichtet werden, um die Verkehrsführung zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Stadt Königs Wusterhausen Schlossstraße 3, 15711 Königs Wusterhausen Redaktion: Presse- und
Öffentlichkeitsarbeit, Reik Anton Telefon: +49 3375 273-330, E-Mail: presse@stadt-kw.de Internet:
www.koenigs-wusterhausen.de

Sperrung der Maxim-Gorki-Straße

© GeoBasis-DE/LGB

Ab 18.03.2024 wird die Maxim-Gorki-Straße in Königs Wusterhausen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Betroffen sind Fahrbahn und Gehweg. Die Arbeiten sollen bis Herbst 2024 andauern.

© GeoBasis-DE/LGB

Ab 18.03.2024 wird die Maxim-Gorki-Straße in Königs Wusterhausen aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Betroffen sind Fahrbahn und Gehweg. Die Arbeiten sollen bis Herbst 2024 andauern.

Parken

Auf Grund von zahlreichen Veranstaltungen kann es zu Engpässen bei den Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des AFZ kommen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Parken auf dem Gelände des AFZ nur in gekennzeichneten Zonen gestattet ist und dass Sie, falls keine freien Parkflächen mehr zur Verfügung stehen, außerhalb des Geländes parken müssen. Auf dem Campus findet Parkraumbewirtschaftung statt. Daher möchten wir Sie auf alternative Möglichkeiten hinweisen:

  • Sie können Ihr Fahrzeug beispielsweise gebührenfrei in der zur Schillerstraße parallel verlaufenden Goethestraße,
  • in der über unsere hintere Ausfahrt zu erreichenden Rosa-Luxemburg-Straße oder
  • im Parkhaus des Fontane-Centers (Fontaneplatz 10a, Einfahrt über die Käthe-Kollwitz-Strafe - fußläufig erreichbar ca. 500 m) abstellen.

Nutzung des Parkhauses

Öffnungszeiten Kosten
Montag - Freitag: 07:30 - 19:00 Uhr kostenlos: Montag - Samstag 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 07:30 - 14:00 Uhr kostenpflichtig: täglich 19:00 - 07:00 Uhr und Sonntags

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auf Grund von zahlreichen Veranstaltungen kann es zu Engpässen bei den Parkmöglichkeiten auf dem Gelände des AFZ kommen. Bitte beachten Sie dabei, dass das Parken auf dem Gelände des AFZ nur in gekennzeichneten Zonen gestattet ist und dass Sie, falls keine freien Parkflächen mehr zur Verfügung stehen, außerhalb des Geländes parken müssen. Auf dem Campus findet Parkraumbewirtschaftung statt. Daher möchten wir Sie auf alternative Möglichkeiten hinweisen:

  • Sie können Ihr Fahrzeug beispielsweise gebührenfrei in der zur Schillerstraße parallel verlaufenden Goethestraße,
  • in der über unsere hintere Ausfahrt zu erreichenden Rosa-Luxemburg-Straße oder
  • im Parkhaus des Fontane-Centers (Fontaneplatz 10a, Einfahrt über die Käthe-Kollwitz-Strafe - fußläufig erreichbar ca. 500 m) abstellen.

Nutzung des Parkhauses

Öffnungszeiten Kosten
Montag - Freitag: 07:30 - 19:00 Uhr kostenlos: Montag - Samstag 07:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 07:30 - 14:00 Uhr kostenpflichtig: täglich 19:00 - 07:00 Uhr und Sonntags

Vielen Dank für Ihr Verständnis.


Aktuelle Hinweise für ÖPNV

RE2, RE7: In Königs Wusterhausen fallen in den Nächten vom 27. bis 30. März, vom 24. bis 27. April und vom 22. bis 25. Mai mehrere Züge der Linien RE2 und RE7 aus. Zwischen Königs Wusterhausen und Senftenberg gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Die Züge von und nach Cottbus werden über Calau umgeleitet.

RE2, RE7: In Königs Wusterhausen fallen in den Nächten vom 27. bis 30. März, vom 24. bis 27. April und vom 22. bis 25. Mai mehrere Züge der Linien RE2 und RE7 aus. Zwischen Königs Wusterhausen und Senftenberg gibt es einen Ersatzverkehr mit Bussen. Die Züge von und nach Cottbus werden über Calau umgeleitet.